Im Rahmen der Weiterentwicklung des Sirenenwarnsystems des Westerwaldkreises wurde kürzlich eine neue Sirene am zukünftigem Notfalltreffpunkt Dorfgemeinschaftshaus / Dorfplatz in Krümmel installiert.

Diese Maßnahme stellt einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Sicherheitsinfrastruktur und der schnellen Warnung der Bevölkerung bei Notfällen dar.

Die neue Sirene ist Teil eines noch zu vervollständigenden Sirenenwarnsystems, das kreisweit ausgeweitet wird, um im Fall von Naturkatastrophen, Industrieunfällen oder anderen Notlagen eine rasche und effektive Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern sicherzustellen. Die Installation dieser Sirene am Dorfplatz des Dorfgemeinschaftshauses erhöht die Reichweite und Effizienz des Warnsystems erheblich, da dieser Punkt für Krümmel zentral gelegen ist.

Die Sirene erfüllt nicht nur die grundlegende Funktion der Alarmierung der Bevölkerung, sondern bietet zusätzlich die Möglichkeit, über Lautsprecherdurchsagen der Feuerwehr zu informieren. Dies ist besonders wertvoll, da bei größeren Einsatzlagen detaillierte Anweisungen für die Bevölkerung gegeben werden können. Die Sirene ist so konzipiert, dass sie auch bei einem Stromausfall weiterhin funktionsfähig bleibt, was ihre Einsatzfähigkeit in Krisensituationen sicherstellt. ( Akkubetrieb )

Die Inbetriebnahme der Sirene ist für den Sommer dieses Jahres vorgesehen. Vor der endgültigen Nutzung wird es einen Testlauf geben, um sicherzustellen, dass alle technischen Komponenten einwandfrei funktionieren. Dieser Test wird nicht nur die Sirenenfunktion selbst, sondern auch die Möglichkeit von Lautsprecherdurchsagen und die Stromausfallsicherheit umfassen.

Die Bürger von Krümmel werden über den genauen Termin und den Ablauf des Tests rechtzeitig informiert, sodass sie sich mit der Funktionsweise vertraut machen können.

Burkhard Kuhn
Ortsbürgermeister